
: Aktionswoche Bad Vilbel Plastikfrei
Von Sonntag, 30.10. bis Samstag, 5. November 2022
Eine ganze Woche lang Informationen, Gespräche, Aktionen, Ausstellungen zur Nachhaltigkeit und zur Plastikreduzierung in Bad Vilbel.
Die 2. AKTIONSWOCHE BAD VILBEL PLASTIKFREI
beginnt dieses Mal noch vielfältiger mit der Nachhaltigkeitsmesse am 30. Oktober 2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr. Mehr als 20 Vereine und Initiativen präsentieren sich auf dem Niddaplatz und in der Stadtbibliothek.
Am Montag, den 31.10. um 19.30 Uhr im Kultur- und Sportforum in Dortelweil hält Dr. Collin Weber von der TU Darmstadt einen spannenden Vortrag über den Zustand unseres Bodens in Bad Vilbel: "Mikroplastik im Boden – Herkunft, Quantität, Folgen".
Wie können wir einzelnen Bürgerinnen und Bürger der Stadt nachhaltiger handeln, Abfall vermeiden und sogar „Zero Waste“, also ohne Restmüll leben? Olga Witt aus Köln wird uns diese Fragen am Donnerstag den 3.11., um 20.15 in der Stadtbibliothek beantworten.
Am Samstag erwartet Sie eine Podiumsdiskussion mit dem bekannten Moderator Patrick Dewayne in der ARCHE in Dortelweil. „Bad Vilbels Weg - Nachhaltig!“ Ulrike Mey – Pfarrerin der Christuskirche, Monja Eibach – Lehrerin am Georg-Büchner-Gymnasium, Lennard Rölike – Schulsprecher, Albrecht Denneler – Landwirt am Dottenfelderhof.
Vier verschiedene Aktionen runden die Woche ab:
- Die Gärtchen der Gerechtigkeit, eine Ausstellung in der ARCHE, Bad Vilbel-Dortelweil, Johann-Strauß-Str. 1, sind ein Plädoyer für den Fairen Handel. Sechs kleine Beete beschäftigen sich mit fairen und unfairen Produktionsbedingungen von Kaffee, Kakao, Bananen, Kokos und Baumwolle. Dienstag, 1.11., 15-21 Uhr und Mittwoch, 2.11., 14-17 Uhr und nach Absprache.
- Unser Schulprojekt: Verschieden Klassen treffen auf Experten machen Experimente zu Kunststoffen. Kinder und Jugendliche sind uns besonders wichtig, da sie die Konsumenten der Zukunft sind. Ihr nachhaltiges Bewusstsein zu wecken, ist uns ein besonderes Anliegen.
- Ein Spiel zur Mülltrennung in Zusammenarbeit mit der Umwelt- und Garten-Ag des Georg-Büchner-Gymnasiums findet am Donnerstag, den 3.11. ab 14.00 auf dem Niddaplatz statt.
- Ein Kunstwettbewerb für 8 bis 15-järige und für 16-jährige und älter.
Nähere Hinweise findet man auf der Webseite der Initiative: www.bad-vilbel-plastikfrei.de oder in den ausliegenden Flyern.
Olaf Deller und die Mitstreiter*innen für ein nachhaltigeres Bad Vilbel sind stolz auf diese Woche. „In Bad Vilbel leben viele Menschen, die sich bemühen, nachhaltiger zu handeln und umweltbewusst zu leben. Wir müssen uns zusammenschließen, um eine Welt für Jung und Alt lebenswert zu erhalten.“